FLORIAN GÜNTHER - Reisen ohne wegzumüssen


Florian Günther. Reisen ohne wegzumüssen

REISEN OHNE WEGZUMÜSSEN

Fotografien 1984-1994

 

Edition Lükk Nösens

in Kooperation mit Photo Edition Berlin

304 Seiten

Format: 28 x 21 x 2,7 cm

Französische Bindung

 

Fotobuch und eine orginale Fotografie

s/w 13x18 cm - signiert und nummeriert,

Auflage 50

 

30,00 €

  • verfügbar
  • Lieferzeit ca. 2-3 Wochen

Florian Günthers Bildband ist eine subtile Zeitreise in die jüngste deutsche Geschichte

 

Florian Günthers Biographie ist so typisch – und gleichzeitig so untypisch für einen Künstler, dessen Heimat die DDR war. Typisch ist sie, weil er sich vom offiziellen Kulturbetrieb fernhielt. Untypisch ist sie, weil er es wirklich tat.

 

Auch von der Künstlerszene und Bohème vom Prenzlauer Berg hielt er sich fern. Früh schon begann er zu fotografieren. Ihm sei es darum gegangen, sagt er in einem langen Interview in seinem gerade erschienen ersten Photoband , das was er gerade sehe, festzuhalten. Da ist Werner, ein Nachbar, dem er sonst nicht oft begegnet sei. Nun sitzt man zusammen in dessen Wohnung und trinkt. Werner holt ein Holzschwert hervor – und Florian Günther drückt ab. Schnappschuss. Da ist Krause, der Schäferhund. Er setzt gerade einen Haufen auf das Kopfsteinpflaster – wieder entsteht eines der typischen Photos in Schwarz-Weiß, die so unendlich viel aussagen über die Atmosphäre und Lebenssituation in der DDR. Florian Günther hat einen Blick für den Moment, der doch soweit über diesen Moment hinauszureichen scheint.

 

Das Erscheinen dieses gelungenen Photobuches ist einem Glücksumstand zu verdanken. In einer rauschhaften Verzweiflungstat schmiss der Photograph Anfang der 1980er Jahre sein gesamtes Archiv mit wohl Hunderten von Negativen in den Müll. Deshalb heißt das umfangreiche Buch aus der Photo Edition Berlin nun Reisen ohne Wegzumüssen – Fotografien 1984-1994. Florian Günther ist bislang eher bekannt für seine Gedichte. Sieben Gedichtbände sind bisher erschienen, – der achte ist in Vorbereitung. Kennt man zuerst nur eines der künstlerischen Medien des 1960 Geborenen, so stellt man fest, dass sich die Gedichte und die Photos in subtiler Weise ergänzen: Was Günther in so kurze und treffende Sprache fast, hat er auch in seinen Schwarz-Weiß-Photos festgehalten. Es sind Momentaufnahmen eines Lebens namens Wahnsinn, in dem jeden Tag aufs Neue Verrücktes, Komisches, Skurriles auf den Berliner einströmen.

 

Seine Photos sprechen von seiner Lebenserfahrung. Er war in seinem Berufsleben immerhin schon Eisenflechter, Buchverkäufer, Graphiker und manch anderes. Doch was sagen diese Bezeichnungen aus? Dabei lehnt er den Begriff ‚Lebenskünstler‘ für sich ab. »Aber sicher gehört auch ein gewisses Maß an Kunstfertigkeit dazu, ein so verpfuschtes Leben wie meins zu führen«, sagt er im gleichsam niveauvollen wie unterhaltsamen Gespräch mit Marvin Chlada. Das Buch reproduziert viele der eindringlichen Aufnahmen doppelseitig, was dem Betrachter das Verschwinden in ihnen erleichtert. Viele andere Bilder sind mit dem Löcherrand des Filmstreifens abgedruckt, was ihren dokumentarischen Eindruck noch verstärkt.

 

Das Interview begleitet die Photographien und zieht sich über die 300 Seiten des beeindruckenden Photobandes. Wie kaum ein anderes Buch vermag es einen Eindruck zu vermitteln, wie das Leben in Ost-Berlin war. In einem Staat und Gesellschaftssystem, das untergegangen ist. Wie es scheint vor Ewigkeiten. Dabei ist das Ende der DDR gerade einmal zwei Jahrzehnte her.

 

Dringend zu empfehlen ist das Buch als Pflichtlektüre für den Kunstunterricht in den östlichen Bezirken Berlins – aber nicht nur hier. Im Prenzlauer Berg hat seit der Vereinigung ein fast vollständiger Bevölkerungsaustausch stattgefunden. – Gern würden wir die Gesichter der dortigen Schüler nach der Lektüre und Betrachtung des Buches sehen. 

 

Florian Günther's illustrated book is a subtle journey through time into recent German history

 

Florian Günther's biography is so typical - and at the same time so atypical for an artist whose home was the GDR. It is typical because he kept his distance from the official cultural establishment. It is atypical because he really did.

 

He also stayed away from the artist scene and bohemia of Prenzlauer Berg. He began taking photographs at an early age. He was interested, he says in a long interview in his just published first book of photographs, in capturing what he was seeing. There's Werner, a neighbor he doesn't often meet. Now they sit together in his apartment and drink. Werner takes out a wooden sword - and Florian Günther pulls the trigger. Snapshot. There's Krause, the German shepherd. He's taking a dump on the cobblestones - another of those typical black-and-white photos that say so much about the atmosphere and living conditions in the GDR. Florian Günther has an eye for the moment that seems to reach far beyond this moment.

 

The appearance of this successful photo book is due to a lucky circumstance. In a frenetic act of desperation, the photographer threw his entire archive with probably hundreds of negatives into the trash in the early 1980s. That's why the extensive book from Photo Edition Berlin is now called Reisen ohne Wegzumüssen - Fotografien 1984-1994. Florian Günther has so far been better known for his poetry. Seven volumes of poetry have appeared so far, and the eighth is in preparation. If at first one knows only one of the artistic media of the man born in 1960, one realizes that the poems and the photographs complement each other in a subtle way: What Günther has almost captured in such brief and apt language, he has also captured in his black-and-white photographs. They are snapshots of a life called madness, in which every day anew the crazy, the funny, the bizarre pour in on the Berliner.

 

His photos speak of his life experience. After all, in his professional life he has been an ironworker, a book salesman, a graphic artist and many other things. But what do these titles mean? He rejects the term 'life artist' for himself. "But surely it takes a certain amount of artistry to lead a life as messed up as mine," he says in a conversation with Marvin Chlada that is as level as it is entertaining. The book reproduces many of the haunting photographs double-sided, making it easy for the viewer to get lost in them. Many other images are printed with the filmstrip's perforated edge, which adds to their documentary feel.

 

The interview accompanies the photographs and runs through the 300 pages of this impressive book of photographs. Like hardly any other book, it is able to convey an impression of what life was like in East Berlin. In a state and social system that has perished. As it seems ages ago. Yet the end of the GDR was just two decades ago.

 

 The book is highly recommended as required reading for art classes in the eastern districts of Berlin - but not only here. In Prenzlauer Berg, an almost complete population exchange has taken place since unification. - We would love to see the faces of the students there after reading and contemplating the book. 



Folgen sie uns auf Sozial media



Füllen Sie die Felder mit* aus, um unseren Newsletter zu erhalten:
E-Mailadresse*:
Vorname *:
Nachname*:
Straße:
PLZ:
Ort:
Land: