Manfred Paul tat gut daran, diese Serie über die Berliner Grenzlandschaft nach der Wende mit einer Instant-Kamera (Polaroid) zu schießen und nicht wie sonst mit einer Großformatkamera. Denn, vergleicht man diese Bilder mit dem heutigen Berlin, dann war Eile angebracht. Mit der Wende wandelte sich das Bild der Stadt innerhalb kürzester Zeit um 180 Grad, und genau das - und nur das - schien auch das Anliegen der Politik gewesen zu sein. So wenige Spuren wie möglich sollten noch an die 40-jährige Teilung der Stadt erinnern, daran, dass durch Deutschlands Herz einst eine Grenze führte. Und dennoch, was ist deutsche Heimat, wenn nicht ein Loch im Herz, das nicht verheilen mag.
Betrachtet man Pauls Aufnahmen, ist es kaum vorstellbar, dass all diese Plätze urbaner Ödnis so schnell verschwinden konnten. Es ist ebenso wenig vorstellbar, dass sie tatsächlich verschwunden sind. Zu dokumentarisch wirken diese Fotografien, ganz im Gegensatz zu den verträumten Hinterhöfen und Stillleben Pauls aus den siebziger und achtziger Jahren. Paul, der seit 1968 in Ost-Berlin lebt und arbeitet, fotografiert, wie manch anderer auch, um sich gewisse Dinge zu vergegenwärtigen. Und so erscheinen diese Bilder denn auch: nämlich wie der Versuch, sich auf radikale und schockierende Weise einer noch nicht bewusst gewordenen Tatsache zu vergewissern.
Text von Adrian Giacomelli, anlässlich der Ausstellung im NRW Forum Düsseldorf: Heimat - Fotografien aus der DZ BANK Kunstsammlung 2014
Manfred Paul did well to shoot this series about the Berlin border landscape after the fall of the Wall with an instant camera (Polaroid) and not as usual with a large format camera. Because, if you compare these pictures with today's Berlin, then hurry was appropriate. With the fall of the Berlin Wall, the image of the city changed 180 degrees within a very short time, and that - and only that - seemed to be the concern of the politicians. As few traces as possible should still remind of the 40-year division of the city, of the fact that a border once led through Germany's heart. And yet, what is German homeland if not a hole in the heart that refuses to heal?
Looking at Paul's photographs, it's hard to imagine that all these places of urban wasteland could disappear so quickly. It is equally hard to imagine that they have actually disappeared. These photographs seem too documentary, in sharp contrast to Paul's dreamy backyards and still lifes from the seventies and eighties. Paul, who has lived and worked in East Berlin since 1968, takes photographs, like many others, to visualize aspects of the situation. And this is how these pictures appear: namely, as an attempt to make sure, in a radical and shocking way, of a fact that has not yet become conscious.
Text by Adrian Giacomelli, on the occasion of the exhibition at the NRW Forum Düsseldorf: Heimat - Fotografien aus der DZ BANK Kunstsammlung 2014
Polaroids, 1989-1990
Je 4 original Polaroids s/w: 8,2 cm × 10,8 cm
Blattgröße: 50 x 40 cm
Montiert auf Passepartout Karton - mit Notizen des Fotografen vorderseitig.
Vintage Untikate.
Bitte fragen sie nach der Erhältlichkeit und Preisen.
Polaroids, 1989-1990
4 original Polaroids b/w each: 8,2 cm × 10,8 cm
Sheet size: 50 x 40 cm
Mounted on passe-partout cardboard - with photographer's notes on front.
Vintage unique prints.
Please ask for availability and prices.